Dienststelle Soziokultur - Projektvorstellung
Anlässlich der Parteiversammlung der CVP zur Parolenfassung der bevorstehenden Abstimmungen wurde als Referent der Leiter der Dienststelle Soziokultur, Herr Aurel Greter, eingeladen, der die Anfang 2019 aus den Dienststellen Jugend und Freizeitanlage zusammengeführte Dienststelle vorstellte.
Deren Leistungen seien so ausgerichtet, dass sie die in Wädenswil wohnhaften Personen zusammenführe, das Zusammenleben fördere und die soziale Integration Einzelner und Gruppen in die Gesellschaft ermögliche und verbessere.
Ziel sei es, dass sich die Bewohner*innen von Wädenswil an den gesellschaftlichen Prozessen beteiligen und sie ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben führen können.
Zentral dabei seien die Förderung und der Erhalt der Selbstständigkeit, der sozialen Integration und der Zusammenhalt der Bevölkerung über alle Altersgruppen.
Konkret sichtbar zeigte sich dies im Zusammenhang mit COVID-19 durch die erfolgreiche Lancierung von www.waedistark.ch (Nachbarschaftshilfe) mit erfreulich grosser Anzahl freiwilliger Helfer und www.waedidihei.ch (Freizeitgestaltung zuhause).
Kurz zusammengefasst: die Dienststelle will das „Dorf“ zusammenbringen, damit sich die Menschen gegenseitig unterstützen. Dafür setzen sich die Mitarbeiter ein und arbeiten an der Umsetzung in die Praxis.
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus kann die Generalversammlung der CVP-Wädenswil nicht wie geplant am 29. Mai durchgeführt werden.
Die COVID-19-Verordnung 2 des Bundesrats hält mit Art. 6b eine Sondervorschrift für die Durchführung von Generalversammlungen bereit, damit die Teilnehmenden ihre Rechte unter Vorgaben des BAG betreffend Hygiene und sozialer Distanz wahrnehme können. Der Vorstand hat beschlossen, dass die Mitglieder ihre Rechte ausschließlich auf schriftlichem Weg ausüben können. Die diesjährige GV findet deshalb ausnahmsweise ohne Versammlung statt. Der Vorstand wird sich sobald es die Umstände erlauben, anschließend zu einer physischen „Restversammlung“ treffen und die schriftlich eingegangen Ergebnisse validieren.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für das beschlossene Vorgehen und freuen uns, Sie hoffentlich sehr bald wieder persönlich an einem Anlass unserer Partei begrüßen zu dürfen.
Viel Andrang beim Dreikönigskuchenbacken im Haus zur Sonne
Feiner Duft in der CVP-Backstube
Am Montag 6. Januar veranstaltete die CVP ihr beliebtes Dreikönigskuchen backen. Der Andrang im Haus zur Sonne war gross. Kiloweise Teig wurde verarbeitet. Klein und Gross trugen duftende Kuchen und selbst gebastelte Kronen heim.
Mit der Türöffnung um 14.30 Uhr strömten viele Kinder mit Ihren Eltern, Grosseltern und Freunden ins Haus zur Sonne für feinen und kreativen Start ins Jahr. Als Erstes formte Jede bzw. Jeder aus Teig seinen eigenen Kuchen. Das knetfertige „Rohmaterial“ bezogen die Kinder bei Hans Keist, der die Stücke präzise abwog. Unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern, darunter, unter ihnen die Stadträte Alexia Bischof und Philipp Kutter, Gemeinderat Joël Utiger und Parteipräsident Beat Wiederkehr fand jeder Kuchen einen Platz auf einem der grossen Bleche. Im Stübli nebenan bastelten die Kinder sodann ihre eigene Krone. Unter kundiger Anleitung von Giuseppina Spescha entstanden hier kreative und farbenfrohe Kunstwerke. Inzwischen waren die Bleche in den Backofen der Bäckerei Gantner gewandert. Die Zeit bis zur Rückkehr der goldgelben Kuchen verging im Flug, dafür sorgte die Spiel- und Bücherecke. In familiärer Stimmung verging die Zeit im Flug, und manch einer nutzte die Gelegenheit für einen Schwatz mit den anwesenden CVP-Persönlichkeiten.
Herzliche Glückwünsche nach Richterswil
Bei strahlendem Wetter feiert unsere Schwesterpartei, die CVP Richterswil mit ihrem Präsidenten Dr. Peter Theiler ihr 100-jähriges Jubiläum. Eine Wädenswiler Delegation mit Stapi Philipp Kutter durfte sich ebenfalls zur frohen Festgemeinde gesellen und die würdige, mit viel Liebe vorbereitete Feier geniessen. Wir gratulieren der CVP Richterswil zu ihrem gesellschaftlichen Engagement und zum in jeder Hinsicht gelungenem Fest. Unsere besten Wünsche begleiten unsere Richterswiler Kolleginnen und Kollegen in die Zukunft.
Zu Besuch in Bern und präsent in Wädenswil
Der diesjährige Fraktions- und Behördenausflug der CVP Wädenswil führte uns nach Bern, wo wir unseren Stadtpräsidenten und Nationalrat Philipp Kutter besuchten. Wir durften gerade mit dabei sein, als im Nationalrat ein Vorstoss von Philpp Kutter angenommen wurde!
Gleichzeitig ist noch immer Wahlkampf, weshalb in Wädenswil im Rahmen einer Standaktion der das Gespräch und der Austausch mit Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern gesucht wurde. Einerseits mit der Volksinitiative zur 'Kostenbremse im Gesundheitswesen' als auch mit stimmungsvoller Musik.
Ein gelungener Anlass, mit viel Engagment der Kandidierenden auf der Liste 5 der CVP aus Wädenswil: Philipp Kutter (bisher), Aurel Greter, Joël Utiger.
Generalversammlung im Hotel Engel
Der Präsident Beat Wiederkehr begrüsste die zahlreich erschienenen Parteimitglieder zur Generalversammlung im Himmelsääli des Hotels Engel in Wädenswil.
Nach Verlesen der Jahresberichte von Vorstand und den Behördenmitgliedern wurde die Jahresrechnung inklusive Revisorenberichtes sowie das Budget 2019 präsentiert.
Der Rückblick auf die vergangenen Kantonsratswahlen durch Stadtpräsident Philipp Kutter rundete die Traktandenliste ab.
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte bot sich Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein während des Nachtessens im Restaurant Engel.
Impressionen aus der Versammlung und dem gemütlichen Abschluss: