Die Finanzlage hat sich dramatisch verschlechtert. Die CVP begrüsst, dass die GRPK korrigierend eingegriffen und den Rotstift angesetzt hat. Sie fordert die mehrjährige Finanz- und Entwicklungsplanung vorzuziehen und darin Massnahmen für die Gesundung des städtischen Haushalts aufzuzeigen.
Die CVP Wädenswil hat an der Parteiversammlung zu den Vorlagen vom 30. November die Parolen gefasst. Die Vorlage zum Gewerbepark Rütihof wurde durch Michael Vogt, Vorstand im Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil, beleuchtet. Die CVP-ler waren klar der Meinung, dass der Landkauf seitens der Gemeinde dem lokalen Gewerbe neue Chance eröffne, während das damit verbundene finanzielle Risiko der Gemeinde absolut vertretbar sei, weshalb einstimmig die Ja-Parole gefasst wurde.
Zur Umsetzung der CVP-Initiative für günstigen Wohnraum in Wädenswil, wurde erwartungsgemässe die Ja-Parole gefasst.
Die Vorlage zum geplanten Golfplatz Beichlen wurde durch den von der Migros beauftragten Projektleiter Matthias Reutercrona ausführlich vorgestellt. Die Argumente der Gegnerseite wurden durch Landwirt Peter Bossert vorgetragen, welcher die IG Kulturland Zimmerberg vertritt. Nach kontroverser Diskussion stellte sich die Mehrheit der CVP-ler hinter die Vorlage, weshalb die Ja-Parole gefasst wurde.
Die CVP ist für verdichtetes Bauen im Zentrum, will aber Baufeld und maximale Bauhöhe begrenzen. Der für öffentliche Verkehr, Fussverkehr und Einkauf optimal gelegene Gerbeplatz ist auch der idealer Ort zur Verwirklichung altersdurchmischten Wohnens. Anstelle von Autos, Parkplätzen und Strassenteer soll hier ein neuer, in sich geschlossener Platz mit attraktiven Wohnmöglichkeiten mitten im Zentrum entstehen.
Kindergarten, Hort und Mittagstisch sind heute in alten, desolaten Pavillons im Glärnisch untergebracht. Zudem sind Klassen- und Gruppenräume im nahen Schulhaus knapp geworden. Jetzt sollen neue, zeitgemässe Einrichtungen entstehen, und am selben Ort soll auch die Wädenswiler Kinderkrippe einziehen. Das Projekt ist zweckmässig und durchdacht, und der Bedarf ist ausgewiesen. Die CVP steht deshalb überzeugt hinter diesem Vorhaben für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen.
Der Stadtrat äussert sich im Geschäftsbericht leider nicht zum Thema Littering, obwohl sich der Gemeinderat mit mehreren Vorstössen damit auseinandergesetzt hat.
An der Generalversammlung der CVP Wädenswil stellte Paul Rota seinen für ihn allerletzten Jahresbericht zu den Tätigkeiten des Stadtrates Wädenswil vor. Für ihn und die CVP Wädenswil war dies eine historischer Anlass. Denn, Paul Rota war die letzten 25 Jahre ununterbrochen aktiv zuvorderst in der Wädenswiler Politik.
Die CVP-Fraktion ist für eine Überprüfung der Subventionsstrukturen beim Schülerclub, denn es ist wichtig Transparenz zu schaffen für alle ausserfamiliäre Betreuungseinrichtungen. Die CVP wehrt sich jedoch dagegen, wenn daraus einfach eine verkappte Sparvorlage auf dem Rücken des Mittelstandes resultiert. Allfällige Anpassungen der Subventionierungen müssen subventionspolitisch und ökonomisch Sinn machen.
Am 13. Februar hat die CVP-Wädenswil eingeladen zum Wohnapéro im Gasthof Oberort, in der Au
Dabei informierten Beat Wiederkehr und Philipp Kutter zu folgenden Punkten:
- Günstiger Wohnraum in Wädenswil und Au: Stand heute?
- Umsetzung der CVP-Volksinitiative
- Projekt günstiger Wohnraum im Gwad (Au)
Im Anschluss standen sie den interessierten Besuchern Red und Antwort.
Ein starkes Team für den Stadtrat
1. Für gesunde Finanzen
2. Für starke Gewerbetriebe
3. Für günstigen Wohnraum
Beat Wiederkehr in den Stadtrat und Philipp Kutter als Stadtpräsident
Die CVP ist die bürgerliche Partei mit Herz. Sie setzt sich ein für Eigenverantwortung im Wissen, dass die Schwächsten der Gesellschaft unsere Unterstützung benötigen. Die CVP steht ein für eine lebendige und finanzielle gesunde Stadt, die sich erfolgreich als regionales Zentrum entwickelt. Die CVP unterstützt alle, die dazu etwas beitragen: Junge Menschen, Senioren, Familien, das Gewerbe, Bildung und Forschung.