Dreikönigsanlass der CVP Wädenswil
Viel Andrang beim Dreikönigskuchenbacken im Haus zur Sonne
Am Freitag 4. Januar veranstaltete die CVP ihr beliebtes Dreikönigskuchen backen. Der Andrang im Haus zur Sonne war wieder gross. Kiloweise Mehl wurde verarbeitet. Klein und Gross trugen duftende Kuchen und selbst gebastelte Kronen heim.
Viele Kinder mit Ihren Eltern aber auch Grosseltern, Gottis, Göttis und Freunde versammelten sich im Haus zur Sonne zu diesem feinen und kreativen Start ins Jahr. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, unter ihnen die Wädenswiler CVP-Kantonsratskandidaten Aurel Greter und Joël Utiger, Stadträtin Alexia Bischof und Stadtpräsident Philipp Kutter sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Als Erstes formte Jede bzw. Jeder aus Teig seinen eigenen Kuchen. Das knetfertige „Rohmaterial“ bezogen die Kinder bei Hans Keist, der die Stücke präzise abwog. Unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern, darunter Gemeinderätin Monika Greter und Parteipräsident Beat Wiederkehr fand jeder Kuchen einen Platz auf einem der grossen Bleche. Im Stübli nebenan bastelten die Kinder sodann ihre eigene Krone. Unter kundiger Anleitung von Giuseppina Spescha entstanden hier kreative und farbenfrohe Kunstwerke. Inzwischen waren die Bleche in den Backofen der Bäckerei Gantner gewandert. Die Zeit bis zur Rückkehr der goldgelben Kuchen verging im Flug, dafür sorgte die Spiel- und Bücherecke. In familiärer Stimmung verging die Zeit im Flug, und manch einer nutzte die Gelegenheit für einen Schwatz mit den anwesenden CVP-Persönlichkeiten.
Am Donnerstag 5. Januar veranstaltete die CVP ihr beliebtes Dreikönigskuchen backen. Der Andrang war wieder gross, am Abend der Teig ausverkauft. 50 bis 60 Kuchen waren daraus entstanden. Danke dem tollen OK und allen Helferinnen und Helfern.
Viele Kinder mit Ihren Eltern aber auch Grosseltern, Gottis, Göttis und Freunde versammelten sich im Haus zur Sonne zu diesem feinen und kreativen Start ins Jahr. Zahlreiche Helferinnen und Helfer der CVP sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Als Erstes formte Jede bzw. Jeder aus Teig seinen eigenen Kuchen. Das knetfertige „Rohmaterial“ bezogen die Kinder bei Hans Keist, der die Stücke präzise abwog. Unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern, darunter Gemeinderatspräsidentin Monika Greter, Gemeinderat Volkan Dogu, Stadtpräsident Philipp Kutter und Ortsparteipräsidentin Gabriela Arnold fand jeder Kuchen einen Platz auf einem der grossen Bleche. Im Stübli nebenan bastelten die Kinder sodann ihre eigene Krone. Unter kundiger Anleitung von Giuseppina Spescha entstanden hier kreative und farbenfrohe Kunstwerke. Inzwischen waren die Bleche in den Backofen der Bäckerei Gantner gewandert, als Blech-Träger amtete unter anderem die ehem. Gemeinderäte Beat Wiederkehr und Ruth Klein. Die Zeit bis zur Rückkehr der goldgelben Kuchen verging im Flug, dafür sorgte die Spiel- und Bücherecke. In familiärer Stimmung verging die Zeit im Flug, und manch einer nutzte die Gelegenheit für einen Schwatz mit den anwesenden CVP-Exponenten.
Soziale Probleme
Im Blick auf soziale Probleme gilt unser Blick allen Generationen. Es gilt gute Lösungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch ätere Menschen zu finden.
Unsere Grundhaltung
Wädenswil verfügt über einen kinderfreundliche Quartiere mit Spielplätzen, über schöne Plätze am See und idyllische Naherholungsgebiete. Diesen müssen wir Sorge tragen. Und wir müssen bedürfnisgerecht in die Infrastruktur investieren.
Unsere Grundhaltung
Die Familie, die Lebensgemeinschaft mit Kindern, ist uns sehr wichtig. Sie ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und Garant für ein starkes soziales Netz. In der Familie erlernen Kinder grundlegende Werte wie Verantwortung, Solidarität und Gemeinschaftssinn.