Sonja Knecht und Eric Schenk neu für die CVP im Gemeinderat
Die CVP heisst ihre neuen Fraktionsmitglieder Sonja Knecht und Eric Schenk, welche seit Montag, nun die CVP im Gemeinderat vertreten, herzlich willkommen. Gleichzeitig verdanken wir Monika Greter und Volkan Dogu für ihren sehr geschätzten, engagierten und wertvollen Einsatz in den vergangenen Jahren.
Sonja Knecht
Eric Schenk
Schriftliche Anfrage betreffend Umsetzung der Volksinitiative „günstiger Wohnraum für Familien“
Die von der CVP Wädenswil lancierte Volksinitiative „Günstiger Wohnraum für Familien“ wurde am 7. Januar 2010 eingereicht. Die Stimmberechtigten bewilligten am 30. November 2014 mit einer deutlichen Mehrheit von über 72% einen Rahmenkredit von CHF 3‘000‘000 für die Umsetzung des Begehrens. Der Stadtrat wurde mit dem Vollzug beauftragt.
Die Volksinitiative greift ein sozialpolitisch bedeutsames Thema auf. Das eindeutige Abstimmungsergebnis zeigt eindrücklich, dass die Sicherung der sozialen Durchmischung in den Quartieren sowie die dazu erforderliche Erhaltung und Schaffung von preisgünstigem Wohnraum für Familien in breiten Bevölkerungskreisen ein ernsthaftes Anliegen ist. Nun will die CVP vom Stadtrat wissen, wie es um die konkrete Umsetzung steht.
Budget 2018 (Voranschlag 2018 / Link)
Gebührenverordnung Stadt Wädenswil (Weisung 24, vom 11. September 2017 / Link)
Die CVP Wädenswil ist einstimmig für die Anträge der Sachkommission, welche eine überarbeitete Gebührenverordnung vorlegt. Sie enthält alle Punkte der Mustervorlage, ausser den Gebühren die bereits separat geregelt sind, wie beispielsweise Abfallgebühren. Dadurch ist die neue Gebührenverordnung so schlank wie möglich und so vollständig wie nötig, das heisst juristisch korrekt. Die Anhänge zu dieser Gebührenverordnung enthalten aber auch für den Alltag praktische Informationen , wie beispielsweise die Konkreten Tarife für die Verschiedenen Gebühren.
Mit einem Glanzresultat wurde Gemeinderätin Monika Greter zur neuen Präsidentin des Wädenswiler Parlaments gewählt. Die CVP Wädenswil freut sich mit ihr über diesen Vertrauensbeweis und wünscht ihr alles Gute, viel Freude und Befriedigung bei ihrer neuen Aufgabe.
Der Stadtpräsident Philipp Kutter war einer der ersten Gratulanten
'Werkstadt Zürisee' - Die CVP hat sich von Beginn an für die 'Werkstatt Zürisee' eingesetzt und freut sich, dass dank der guten Vorarbeit der Stadt das wichtige Geschäft „öffentlicher Gestaltungsplan Werkstadt Zürisee“ im Zeitplan behandelt werden kann.
Der Voranschlag 2016 zeigt, dass das Ziel von einem stabilen Aufwand nicht erreicht wurde.
Wir anerkennen die Sparbemühungen des Stadtrates beim Budget 2016. Mit dem Ergebnis sind wir aber nicht zufrieden. Für das Budget 2017 und auch langfristig erwarten wir ein ausgeglichenes Budget. Diese Erwartung haben wir bereits im Januar 2015 in einem Postulat kundgetan.
Die Antwort auf das Postulat ist für die CVP-Fraktion nicht zufriedenstellend. Die Beantwortung gibt uns keine Auskunft, welche Massnahmen der Stadtrat ergriffen hat, um den Aufwand zu stabilisieren. Es ist kein systematische Vorgehen erkennbar.
In der neuesten Ausgabe der CVP-Post zeigen wir, dass wir einerseits bereit sind, für die nationalen Wahlen im Herbst 2015, andererseits auch vor Ort in der Politik aktiv bleiben. Wir laden Sie ein, einen Blick in die CVP-Post zu werfen.
Die CVP ist für verdichtetes Bauen im Zentrum, will aber Baufeld und maximale Bauhöhe begrenzen. Der für öffentliche Verkehr, Fussverkehr und Einkauf optimal gelegene Gerbeplatz ist auch der idealer Ort zur Verwirklichung altersdurchmischten Wohnens. Anstelle von Autos, Parkplätzen und Strassenteer soll hier ein neuer, in sich geschlossener Platz mit attraktiven Wohnmöglichkeiten mitten im Zentrum entstehen.