In den Familien
- Eltern arbeiten und sind dennoch auf Sozialhilfe angewiesen (working poor);
- Durch grosses berufliches Engagement entstehen in Familien Mehrfachbelastungen;
- Jugendliche tappen in die Schuldenfalle;
- Durch die wirtschaftliche Unsicherheit besteht eine erhöhte Gefahr von Arbeitslosigkeit;
- Ehepaare sind in einem Spannungsfeld, weil Familie und Beruf oft nur schwer vereinbar sind.
- Lehrer müssen zusätzliche erzieherische Aufgaben übernehmen, weil Eltern ihre Verantwortung zu wenig wahrnehmen;
In der Alterspolitik:
- Ältere Menschen verlieren ihr sozialen Netzes und vereinsamen;
- Unterstützungsbedürftige wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen;
- Es fehlt an hindernisfreiem Wohnraum.
In den Bereichen Gewalt und Sucht:
- Gruppen sorgen für gewalttätige Vorfälle, v.a. an Brennpunkten wie den Bahnhöfen;
- Passanten und Anwohner fühlen sich im öffentlichen Raum belästigt und verunsichert;
- Vandalismus und Littering häufen sich an gewissen Orten;
- Häusliche Gewalt zerstört das Zusammenleben in der Familie;
- Jugendliche trinken bis zum Umfallen, Erwachsene dienen dabei als schlechte Vorbilder.
Die CVP setzt sich ein für…
die wirtschaftliche Entlastung der Familien:
… familienfreundlichen, bezahlbaren Wohnraum;
… Budgetberatung für Familien und Jugendliche;
… einkommensabhängige Tarife bei familienergänzender Kinderbetreuung;
… massvolle Ergänzungsleistungen.
eine bedürfnisgerechte Alterspolitik:
… bedürfnisgerechte Sanierung des Alterseinrichtungen;
… eine bessere Koordination der Akteure im Altersbereich (Spital, Hausarzt, Spitex, Heim);
… Mietzinszuschüsse für Einkommensschwache;
… die Förderung von Wohnmöglichkeiten für Senioren im Zentrum;
… Förderung von neuen, ergänzenden Wohnformen (z.B. Siedlungen für Familien und Senioren).
ein friedliches Zusammenleben:
… Stärkung der „Grenzensetzer“, also von Eltern, Lehrerschaft, Jugendarbeit oder Polizei;
… eine bewusste Gestaltung des öffentlichen Raums, damit sich die Wädenswilerinnen und Wädenswiler wohl und sicher fühlen;
… Massnahmen zur Stärkung der Zivilcourage;
… die Unterstützung von gewaltpräventiven Massnahmen.