Marc Lütolf | Gemeinderat / Mitglied der Raumplanungskommission
Konkret sollen auch Wohnungen gebaut werden, die nach dem Prinzip der Kostenmiete vermietet werden. Welcher Anteil des Mehrwerts soll durch die Umzonung abgeschöpft werden? Die Meinungen über die Umsetzung gehen auseinander. Der Bund sieht eine Obergrenze von 60%, der Kanton Zürich schlägt 20% vor. Die CVP setzt sich für einen Drittel ein, andere Parteien halten 20% für genügend. Dank Stichentscheid unserer Gemeindratspräsidentin Monika Greter war unser Anliegen im Parlament erfolgreich.
Zurzeit ist noch schwierig abzuschätzen, was genau der Planungsvorteil ist und wie die entsprechende Höhe des Mehrwertausgleichs festzulegen ist. Lesebeispiel: Bei einem Planungsvorteil von beispielsweise sechs Millionen CHF wäre die Mehrwertabschöpfung zwei Millionen CHF (bei 33%). Von diesen zwei Millionen CHF müssten dann mindestens CHF 667‘000 (ein weiteres Drittel) für preisgünstige Wohnungen verwendet werden.Ist das ausreichend oder nicht? Das wird sich zeigen. Wir haben mit dem Mehrwertausgleich ein mächtiges Instrument bekommen, das wir in Zukunft bei anderen Bauvorhaben weiter verwenden wollen. Unser Einsatz bei der Umzonung des MEWA-Areals zeigt, dass für vernünftige Forderungen nach bezahlbaren Wohnraum eine Mehrheit gefunden werden kann. Und nun erwarten wir eine baldige Umsetzung. Wir bleiben dran.
In der neuesten Ausgabe der CVP-Post zeigen wir, dass wir einerseits bereit sind, für die nationalen Wahlen im Herbst 2015, andererseits auch vor Ort in der Politik aktiv bleiben. Wir laden Sie ein, einen Blick in die CVP-Post zu werfen.
Am 13. Februar hat die CVP-Wädenswil eingeladen zum Wohnapéro im Gasthof Oberort, in der Au
Dabei informierten Beat Wiederkehr und Philipp Kutter zu folgenden Punkten:
- Günstiger Wohnraum in Wädenswil und Au: Stand heute?
- Umsetzung der CVP-Volksinitiative
- Projekt günstiger Wohnraum im Gwad (Au)
Im Anschluss standen sie den interessierten Besuchern Red und Antwort.
Ein starkes Team für den Stadtrat
1. Für gesunde Finanzen
2. Für starke Gewerbetriebe
3. Für günstigen Wohnraum
Beat Wiederkehr in den Stadtrat und Philipp Kutter als Stadtpräsident
Die CVP ist die bürgerliche Partei mit Herz. Sie setzt sich ein für Eigenverantwortung im Wissen, dass die Schwächsten der Gesellschaft unsere Unterstützung benötigen. Die CVP steht ein für eine lebendige und finanzielle gesunde Stadt, die sich erfolgreich als regionales Zentrum entwickelt. Die CVP unterstützt alle, die dazu etwas beitragen: Junge Menschen, Senioren, Familien, das Gewerbe, Bildung und Forschung.