Für einen Beitrag zur Integration
Eine Tagesschule mit vielfältigen, niederschwelligen Angeboten ist auch ein wichtiger Beitrag für die Integration. Das Konzept muss soziale Lernen gewährleisten, gerade auch für Kinder aus bildungsfernen Familien oder mit Migrationshintergrund. Ferner sind Rückzugsmöglichkeiten und Erholungszeiten ganz wichtig.
Eine „Tagesschule à la Wädenswil“
Eingehende Gespräche mit Fachleuten haben gezeigt, dass es DIE Tagesschule nicht gibt. Wir wollen ein auf die konkreten Bedürfnisse unserer Stadt massgeschneidertes Konzept. Dazu braucht es die konstruktive Zusammenarbeit von Fachleuten, Politik, Eltern und Schülerinnen und Schülern.
Welcher Standort ist ideal?
Die CVP ist offen für die Evaluation aller geeigneter Standorte. Doch für eine erste Umsetzung scheint die Schulanlage Untermosen ideal. Weshalb? Die Anlage ist mittelgross und muss sowieso dringend saniert werden. Doch trotz Umzug der Oberstufenschule ins neue Schulhaus Rotweg gibt es kaum freigewordene Räume, auch wenn Freizeitanlage, Sporthalle und Hallenbad zahlreiche Chancen für ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm bieten. Das Untermosen sanieren heisst auch, dass neue Infrastruktur geschaffen werden muss. Gratis ist das alles nicht. Die CVP ist bereit, für die notwendigen finanziellen Mittel zu kämpfen.
Eine Tagesschule für alle?
Eine Tagesschule ist freiwillig – und das ist gut so. Eltern müssen die Wahl haben, die Kinder vom Tagesschulbetrieb abzumelden. Die Familien sollen selber bestimmen können, ob für sie der Tagesschulbetrieb geeignet ist oder ob sie die Kinder auch über Mittag selber betreuen möchten.
Zentraler Erfolgsfaktor für das Gelingen
Ganz entscheidend für das Gelingen einer schrittweisen Umsetzung eines Pilotprojekts ist, dass die Bedürfnisse aller Beteiligter berücksichtigt werden, sei es Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen, Schulpflege und dem Finanzgeber, der Politik. Alle Anspruchsgruppen gehören an einen Tisch.
Mit Volldampf voraus!
In einem spannenden Austausch mit einer Delegation der Schuleinheit Eidmatt hat die CVP erfahren, dass die Primarschule Wädenswil nicht untätig ist. Sie macht erfreulicherweise Betreuung zu ihrem Schwerpunktthema im Schulprogramm 2020 bis 2024. Bildung und Betreuung sollen aufeinander abgestimmt werden. Und das Eidmatt hat vom Kanton auch eine Evaluation ihres heutigen Betreuungsangebots verlangt. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Wir stellen fest: Das Problem ist erkannt. Und jetzt müssen mit Volldampf tragfähige Lösungen erarbeitet werden. Unsere Petition will hier einen wichtigen Impuls setzen. Unsere Unterschriften sind eine dringende Bitte, eine „Tagesschule à la Wädenswil“ anzugehen. Jetzt.
Für weitere Auskünfte:
Patrik Mouron, Präsident Gemeinderatsfraktion CVP, Mobile 077 422 26 76
Beat Wiederkehr, Präsident CVP Wädenswil, Mobile 079 938 80 84