Die Parolen der CVP Wädenswil zu Volksabstimmungen vom 27. September 2020
Nationale Vorlagen:
Begrenzungsinitiative: NEIN
Anpassung der Kinderabzüge bei der Bundessteuer: JA
Vaterschaftsurlaub: JA
Beschaffung neuer Kampfflugzeuge: JA
Jagdgesetz: JA
Die Parolen der CVP Wädenswil zu den Volksabstimmungen vom 9. Februar 2020
Nationale Vorlagen:
Volksinitiative "mehr bezahlbare Wohnungen": NEIN
Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung: JA
Kantonale Vorlagen:
Gesetz über den Personentranspor mit Taxis und Limousinen: NEIN
Projekt Rosengartentram und Rosengartentunnel: JA
Volksinitiative "Für die Entlastung der unteren und mittleren EInkommen: NEIN
Volksinitiative "Mittelstandsinitiative - weniger Steuerbelastung für alle": NEIN
Argumente statt «Milchbüchleinrechnungen» zum AuPark!
Die CVP Wädenswil setzt sich nach ihrer Ja-Parole an der PArteiversammlung überzeugt für den AuPark ein.
Seither kursieren «Fake News» der Gegnerschaft, insbesondere um die geplante Kantonsschule. Die Zürichsee-Zeitung (Link zum Artikel) hat diese Argumente korrigiert. Zusammen mit dem überparteilichen Komitee vertraut die CVP auf
klare, sachliche Argumente und nicht auf «Milchbüchleinrechnungen».
CVP sagt einstimmig Ja zum AuPark
Am 17. November 2019 entscheiden die Wädenswiler Stimmberechtigten über die Zukunft des heutigen Alcatel-Geländes in der Au. Die letzte Parteiversammlung der CVP befasste sich deshalb eingehend mit dem privaten Gestaltungsplan, welcher vorsieht, die heutige hässliche Industriebrache durch ein attraktives Quartierzentrum zu ersetzen. Monika Greter hatte sich als Mitglied der Raumplanungskommission intensiv mit den Einzelheiten des Umbauvorhabens auseinandergesetzt. Aus ihrer Sicht hat der private Gestaltungsplan klare Vorteile: die Au wird mit einem öffentlichen Park und moderner Infrastruktur gestärkt, und eine neue Kantonsschule fördert die Profilierung von Wädenswil als Bildungsstadt. Ein weiteres Plus ist aus Sicht von Monika Greter die Schaffung von rund 50 bezahlbaren Wohnungen und die bereits vorhandene verkehrstechnische Erschliessung. Weiter führt sie aus, dass vom Projekt auch das regionale Gewerbe profitieren kann. Nach eingehender Diskussion beschlossen die Parteimitglieder einstimmig die Ja-Parole zum AuPark und beauftragten den Vorstand, sich aktiv im Abstimmungskampf zu engagieren.
Wiederwahl von Philipp Kutter in den Nationalrat
Von der CVP Wädenswil gratulieren wir unserem Stadtpräsidenten Philipp Kutter ganz herzlich für die erfolgreiche Wiederwahl in den Nationalrat. Wir freuen uns, dass er unsere Anliegen weiterhin in Bern vertreten kann.
Gleichzeitig möchten wir allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und die Unterstützung der CVP danken!
Zu Gast in der Dorfbibliothek Schönenberg
Die Parteiversammlung fand in der Lokalität „Dorfmitti“ in Schönenberg statt. Nach der interessanten Vorstellung des Dorfvereins und der Entstehung der Café-Bibliothek durch den Präsidenten Ueli Landis stellte Stadtpräsident und Nationalrat Philipp Kutter die zwei aktuellen eidgenössischen Vorlagen vor. Nach angeregten Diskussionen mit den zahlreich anwesenden CVP-Mitgliedern wurden die Parolen gefasst. Im Anschluss liess man den Abend in gemütlichem Ambiente ausklingen.
Parolen für die Abstimmungen vom 19. Mai 2019
Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung: JA
Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie: JA
Wir gratulieren Farid Zeroual zu seiner Wiederwahl in den Kantonsrat, Aurel Greter zum ersten Ersatzplatz und Joël Utiger zu seinem guten Wahlresultat!
Gleichzeitig möchten wir uns von Seiten der CVP-Wädenswil bei all unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme und das Vertrauen bedanken.
Joël Utiger, Aurel Greter, Philipp Kutter
Stadträtin Alexia Bischof orientierte an der Parteiversammlung der CVP über die geplanten Investitionen von 8.3 Millionen in der Schulanlage Glärnisch. Mit diesem Bauvorhaben kann dem Raumbedarf für Schule und Kindergärten und für familienergänzende Betreuung langfristig entsprochen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das neue Gebäude direkt mit der bestehenden Sporthalle verbunden wird und damit weniger Fläche benötigt wird. Mit dem gewählten Konzept entsteht dadurch für die Kinder ein attraktiver neuer Aussenraum, was einen weiteren wichtiger Pluspunkt der Vorlage gemäss den Ausführungen der Schulvorsteherin Alexia Bischof darstellt. Parteiversammlung sagte mit Überzeugung 'JA' zum Investitionskredit.
Einladung zur Parteiversammlung
vom Dienstag, 4. September 2018, 20.00 Uhr
im Hotel Engel, Wädenswil
Unsere Themen…
…auf Bundesebene:
Velo Initiative
Fair Food Initiative
Initiative Ernährungssouveränität
… auf Kantonsebene:
Film- und Medienförderungsgesetz
Volksinitiative: Wildhüter statt Jäger
Initiative „Stoppt die Limmattalbahn -ab Schlieren“
… auf Gemeindeebene:
Investitionskredit: Ersatzneubau von Kindergarten und Hort, Erweiterung Schulräume Schulhaus Glärnisch
... Nomination der CVP Wädenswil für die Kantonsratswahlen
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und gute Diskussionen zur Parolenfassung!
Unser Stapi, soeben mit einem Glanzresultat wiedergewählt, wird Nationalrat. Wir freuen uns riesig über diese Nachricht und gratulieren Philipp Kutter herzlich zu diesem Amt. In seiner neuen politischen Herausforderung wünschen wir ihm viel Freude, Kraft und Ausdauer. Wir sind auch glücklich, dass er weiterhin Wädenswil als Stadtpräsident erhalten bleibt und somit unsere Stadt und Region «dort oben» in Bern vertreten kann.